Kardiologie
Die Kardiologie widmet sich der Gesundheit Ihres Herzens und Kreislaufs. Mit modernster Diagnostik und individuell abgestimmten Therapien kümmern wir uns um die Prävention, Erkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Unser Ziel ist es, Ihre Herzgesundheit zu stärken und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Lehelmed Medical Center Motorworld in München bieten wir ein umfassendes Spektrum kardiologischer Leistungen an, um Ihre Herzgesundheit zu fördern und zu erhalten.
Unsere Leistungen im Überblick
- Vorsorgeuntersuchungen: Umfassende kardiologische Check-ups zur Bestimmung Ihres individuellen Risikos und frühzeitigen Erkennung von Vorerkrankungen.
- Check-ups: Kombination aus körperlicher Untersuchung, Ultraschall, Laborbefunden und Belastungstests zur Früherkennung von Krankheiten und Risikofaktoren.
- Impfberatung: Individuelle Beratung zu Impfungen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie, basierend auf Ihrer medizinischen Vorgeschichte.
- Abklärung von Brustschmerzen: Professionelle Diagnostik bei Brustschmerzen zur Bestimmung des Herzinfarktrisikos mittels EKG, Herzultraschall und weiterer individueller Untersuchungen.
- Schlaganfalldiagnostik: Kardiologische Ursachensuche nach einem Schlaganfall zur Identifizierung von Durchblutungsstörungen oder Herz- und Gefäßerkrankungen.
- Bluthochdruckdiagnostik: Umfassende Untersuchungen zur Früherkennung und Behandlung von Bluthochdruck, einschließlich Langzeit-Blutdruckmessung und Gefäßdiagnostik.
- Long-COVID-Abklärung: Spezielle Diagnostik zur Erkennung kardiovaskulärer Veränderungen nach einer COVID-19-Erkrankung, einschließlich Laboruntersuchungen, EKG, Ultraschall und Spiroergometrie.
- Herz- und Gefäßultraschall: Sonographische Untersuchungen des Herzens und der Gefäße zur Erkennung von Erkrankungen oder Funktionsbeeinträchtigungen.
- Schrittmacher-Kontrolle: Regelmäßige telemetrische Nachsorge von Herzschrittmachern, ICDs und CRT-Systemen zur Sicherstellung der Therapieeffektivität.
- Spiroergometrie: Untersuchung der Belastbarkeit von Lunge und Herz-Kreislauf-System zur Feststellung der Leistungsfähigkeit und Identifizierung möglicher Erkrankungen.
- Stressechokardiographie: Kombination aus Belastungs-EKG und Herzultraschall zur Beurteilung der Herzfunktion unter Stressbedingungen.
- HRV-Messung: Analyse der Herzratenvariabilität zur Beurteilung des vegetativen Nervensystems und Erkennung von Stressbelastungen.
- CAD-Messung: Innovative Risikostratifizierung zur Beurteilung des Risikos für Engstellen an den Koronargefäßen, vergleichbar mit einem Herz-CT.
- Vektor-EKG: Dreidimensionale EKG-Untersuchung zur Erkennung von relevanten Koronarstenosen mit hoher Sensitivität.